Therapiezentrum Pankow
  • Home
  • Team
  • Therapieverfahren
  • Kontakt

Anke Luttkus

Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapie und Coaching

Therapieverfahren:

  • Somatic Experiencing® – Traumatherapie
  • Identitätsorientierte Psychotraumatherapie – IoPT
  • EMDR Therapie
  • Krisenberatung
  • Coaching
  • Paarberatung
  • Erziehungsberatung / Familienberatung
  • Fußreflexzonenmassage
  • Energiearbeit – Heilmeditation
  • Antiaging – Gesichts Gua Sha


Kontakt:

030-24378827
0179-7579685
luttkus.anke@gmail.com


Honorar
 Mo – Fr  60 Min. 75 €
                90 Min. 115 €

Sa und So 50% Aufschlag

 

Ausbildung

  • 2021 „Diagnostik & Behandlung posttraumatischer dissoziativer Störungen einschließlich der dissoziativen Identitätsstörung“ – Jahresausbildung bei Michaela Huber
  • 2021 „Traumen, Ängste, Depressionen und Sucht“, bei Marianne Bentzen
  • 2020 Somatische Emotionale Integration (SEI®) nach Damit Charf
  • 2017 – 2019  Traumaheilung durch Somatic Experiencing (SE®), an der UTA Akademie in Köln
  • 2018 Psychotraumatherapie basierend auf der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie (IoPT), bei Prof. Dr. Franz Ruppert in München
  • 2018 Fortbildung „Partnerschaft und Trauma – eine brisante Verbindung,  bei Michaela Huber in Hamburg
  • 2017 Ausbildung in EMDR, am Christoph Mahr Institut in Berlin
  • 2017 Therapeutisches Seminar „Mein Körper, mein Trauma, mein Ich“,  bei Prof. Dr. Franz Ruppert
  • 2017 Therapeutisches Seminar „Wer bin ich? – Who am I?“,   bei Vivian Broughton
  • 2016 Integration von Familiendynamik, Schwangerschafts- und Geburtserlebnissen, nach Ray Castellino
  • 2013 – 2014 Ausbildung zur Mediatorin, bei Streit Entknoten GmbH
  • 2015 Einführung in das Aufstellungsverfahren „Lebens – Integrations – Prozess“ (LIP), bei Dr. Wilfried Nelles
  • 2012 – 2015 Ausbildung in Systemaufstellungen und phänomenologischer Beratung, an der Europäischen Akademie für Systemaufstellungen in Berlin – Eurasys Berlin – Mitglied Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen – DGfS
  • Seit 2001    Arbeit im Bereich Familienhilfe nach § 30 + 31 SGB VIII, Beratung und Coaching von Menschen in unterschiedlichsten Krisensituationen
  • 1997 – 2005 Fortbildungen im Bereich der Kinesiologie und Reflexzonentherapie
  • Langjährige Berufserfahrungen im heilpädagogischen und sozialpädagogischen Kontext

Arbeitsbereich

Systeme (Familie, Freunde, Arbeitskollegen…) prägen und beeinflussen unser tägliches Leben.

Kinder werden in die Themen (Krisen, Verluste, Krankheiten, Suizid, Kriegstraumata, Tabus, Missbrauch…) ihrer Eltern hineingeboren und auf vielfältige Weise damit belastet indem sie ihrerseits Symptome wie z.B. Depressionen, Ängste, Phobien, Kopfschmerzen, Konzentrationsmangel, Süchte oder auch Schulschwänzen, entwickeln.

Je besser wir als Erwachsene in der Lage sind uns unserer eigenen Themen anzunehmen, umso umfassender wird es unseren Kindern möglich ihre Potentiale zu entwickeln.

Als Traumatherapeutin und Coach im Therapiezentrum Pankow unterstütze und begleite ich Sie mit vielfältigen Methoden, frühe Verhaltensmuster und Traumatisierungen, die Ihr heutiges Leben und Miteinander nicht nur prägen, sondern auch behindern können, zu erkennen und so zu integrieren, dass sich Altes verändern und Neues entwickeln kann.

 

Ich lade Sie herzlich ein,
gemeinsam mit mir,
aus einer anderen Perspektive auf Ihr Thema zu schauen.

 

Durch kontinuierliche Teilnahme an Fach-Fortbildungen und einer stetigen Auseinandersetzung mit meinen eigenen Themen, bemühe ich mich mit Achtsamkeit und Dankbarkeit Ihnen die beste Unterstützung und Begleitung bieten zu können.

Darüber hinaus biete ich Fußreflexzonenmassage, Gesichts-Gua Sha und Heilmeditation an.

„GEMEINSAMES WACHSEN“ offene Gruppenarbeit

Frühe Erfahrungen, UNERWÜNSCHT, UNGELIEBT und UNGESCHÜTZT zu sein, spalten unsere Psyche und spalten unsere Identität.

UNERWÜNSCHT sein kann bedeuten, die Lebensumstände einer schwangeren Frau sind unsicher, ungewiss oder gar bedrohlich, so dass sie das Kind in sich nicht von Herzen willkommen heißen kann.

UNGELIEBT sein kann bedeuten, die Eltern sind aufgrund ihrer Lebensumstände von den eigenen Gefühlen getrennt und sind nicht in der Lage in liebevollem Austausch den Bedürfnissen des Kindes gerecht zu werden.

UNGESCHÜTZT sein kann eine Folge von unerwünscht und ungeliebt sein. Ist die Familie für das Kind ein Ort, der Geborgenheit und Schutz bietet? Bietet das politische System mit seinen Institutionen, in das man hineingeboren wird, Schutz und Entfaltungspotential?

Traumatisierungen sind sehr individuell und hinterlassen auf vielfältigste Weise ihre Spuren im menschlichen Sein. Abtreibungsversuche, verschiedenste Umstände während der Geburt, zu frühe Trennung von der Mutter aufgrund medizinischer Indikationen oder sozial / gesellschaftliche Hintergründe – Pflegefamilie, Adoption, Heimunterbringung, Gewalterfahrungen, Alkohol und Drogenkonsum der Eltern,

psychisch kranke Eltern, sexuelle Übergriffe und vieles mehr, kann die Entwicklung einer gesunden Psyche, einer gesunden Identität und Bindungsfähigkeit nachhaltig beeinflussen.

Der größte psychische Schaden entsteht, wenn jemand von den Menschen
zum Opfer gemacht wird,
von denen er abhängig ist und die er liebt.

Die Folgen können sein:

  • Ich fühle mich als Opfer
  • Ich empfinde Schuld und Scham
  • Ich leide unter Ängsten, Phobien und /oder Depressionen
  • Ich befinde mich wiederholt in unglücklichen Beziehungen
  • Ich erkenne Verhaltensmuster, aus denen ich nicht aussteigen kann
  • Ich fühle mich kraftlos, genervt, überfordert und einsam.
  • Oder die Spaltung der Psyche findet Wege der körperlichen Manifestation
    (psychosomatische Erkrankungen): Migräne, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Magen- und Darmprobleme, Hauterkrankungen, Allergien…

Das Ziel für diese Gruppe soll ein gemeinsames Wachsen sein. Mit Unterstützung der Teilnehmer und doch individuell, um die eigenen Überlebens- und Vermeidungsstrategien zu erkennen und achtsam mit den gesunden Anteilen in Kontakt zu kommen.

Termine für  2023:

Freitags:  17 – 21 Uhr   mit eigenem Anliegen 90 €, ohne eigenes 15 €

  13.01., 10.02., 03.03., 21.04., 12.05., 09.06., 14.07., 08.09., 13.10., 10.11., 08.12.

Sonntags:  11 – 18 Uhr  mit eigenem Anliegen 90 €, ohne eigenes 20 €

  26.02., 30.04., 25.06., 30.07., 24.09., 29.10., 26.11.

Die Anmeldung erfolgt schriftlich und ist damit verbindlich unter: luttkus.anke@gmail.com

Ich freue mich Sie / Dich dabei begleiten zu dürfen.
Herzlichst, Anke Luttkus

© 2023 Therapiezentrum Pankow, Wollankstraße 133, 13187 Berlin

Kontakt | Datenschutz | Impressum